Erfassung von allgemeinen Daten bei WDNS.at
bei Kunden-Websites und Kunden-Onlineshops sowie Serversystemen (Server-Log-Files)
Die auf den Servern von KRATOCHWILL - IT Dienstleistung u. D.V. (in weiterer Folge WDNS geneannt) angebotenen Webhosting-Pakete, Storage-Space, virtuelle-, managed Server, Groupware-Anwendungen etc. erfassen, protokollbedingt, mit jedem Aufruf der Webseite (oder der Anwendung) durch einen Besucher oder durch ein automatisiertes System (z.B. Suchmaschine, Web-Crawler, API) allgemeine Daten und Informationen des beteiligten Besuchers oder des Systems. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in sog. Logfiles (Servers-Logfiles) gespeichert. Erfasst werden dabei:
- Browsertyp und Version
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf die Webseite gelangt (so genannte Referrer)
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf die Webseite angesteuert werden
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- die IP-Adresse (personenbezogenes Datum) des zugreifenden Systems
- Menge der gesendeten Daten in Byte
Grundsätzlich werden bei der Verarbeitung dieser Logfiles durch WDNS keine Rückschlüsse auf eine Person oder ein System vorgenommen. Die Informationen in den Logfiles werden ausschließlich benötigt um
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit der informationstechnologischen Systeme und der Technik der Webseiten zu gewährleisten
- Maßnahmen zu ergreifen z.B. Schutz vor DoS-Attacken, ungültige Anmeldeversuche, Directory-listing, Port-Scanning etc.
- Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen
WDNS führt generell keine anderwertige Auswertung dieser Server-Log-Files durch!
Für WDNS Kunden besteht allerdings die Möglichkeit, in der Administration des kundeneigenen Produkts, eine Zeitspanne für die Aufbewahrung dieser Server-Log-Files individuell fest zu legen. Dieser Zeitraum umfasst 1 bis max. 30 Tage. Standardeinstellung: 3 Tage
In der Information zur Datenverarbeitung (Datenschutzerklärung)
Ihrer Webseite dürfen die Logfiles nicht fehlen
Da durch diese Logfiles p.b. Daten erhoben werden, die IP-Adresse gilt als personenbezogenes Datum, müssen Sie in der Datenschutzerklärung Ihrer Webseite auf die Datenverarbeitung in den Server-Log-Files jedenfalls hinweisen! Werden weitere Analysetools, wie etwa Google Analytics, eingesetzt, wird ein sog. Consent-Manager dringendst angeraten.
-
DNS Records (E-Mail-Server)
Wenn Sie Ihre DNS-Records für E-Mail-Server Einstellungen durch Dritte verwalten (nur noch bis Ende 2025 möglich), verwenden Sie die folgend angeführten Records:
- SPF:
TXT v=spf1 mx include:wdns.at ~all
-- - DMARC (DKIM Signatur des E-Mail-Headers und SPF zwingend erforderlich)
_dmarc TXT v=DMARC1; p=reject; pct=100;
-- - DMARC inkl. WDNS Reporting-Package (DKIM Signatur des E-Mail-Headers und SPF zwingend erforderlich)
_dmarc TXT v=DMARC1; p=reject; pct=100; rua=dmarc-report@wdns.at
-- - DMARC inkl. WDNS Fehler- / Reporting-Package (DKIM Signatur des E-Mail-Headers und SPF zwingend erforderlich)
_dmarc TXT v=DMARC1; p=reject; pct=100; rua=dmarc-report@wdns.at; ruf=dmarc-failure-report@wdns.at
--
