Netz & Kultur

Aktuelle Themen – nicht nur IT

EU: Aufschub bei der Umsetzung des KI-Gesetzes

Auf dem Papier sollte das KI-Gesetz die erste bedeutende Regulierung der Technologie der künstlichen Intelligenz sein und einen internationalen Standard setzen. Die anfängliche Begeisterung über den KI-Gesetzesentwurf der EU (Verordnung (EU) 2024/1689 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juni 2024 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche […]

Weiterlesen

Meta will sein Community-Notensystem in die EU bringen

Meta-CEO Mark Zuckerberg sorgte letzte Woche für Schlagzeilen[1], als er ankündigte, dass er externe Faktenprüfer abschaffen und die Moderation von Inhalten auf ein Minimum reduzieren wird (wir berichteten[2]). Anstelle externer Faktenprüfer  plant Zuckerberg, ein Community-Notensystem, ähnlich wie X, einzuführen. Dieses Community-Notensystem könnte, früher oder später, auch in Europa […]

Weiterlesen

Zuckerberg: More Speech and Fewer Mistakes

Meta stampft Faktenchecker ein und beschwert sich über (angebliche) Zensur Nur knapp zwei Wochen vor der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident hat Meta-CEO Mark Zuckerberg weitreichende Änderungen an seinem Ansatz zur Moderation von Inhalten [1] angekündigt und damit die bisherige Haltung des Unternehmens abgeändert.  Zuckerberg folgt nun, […]

Weiterlesen

Europäische Kommission kürzt Fördermittel für Freie-Software-Projekte

Die Initiative Next Generation Internet unterstützt seit 2018 Freie-Software-Projekte mit finanziellen Mitteln und technischer Hilfe. Trotz des nachweislichen Erfolgs hat die Europäische Kommission im aktuellen Entwurf des Arbeitsprogramms Horizon Europe 2025 beschlossen, diese Mittel zu kürzen. Diese Entscheidung unterstreicht das größere Problem des Mangels an motivierter und nachhaltiger […]

Weiterlesen

Google ist ein Monopolist

„Google ist ein Monopolist“: US-Richter entscheidet im Kartellverfahren im Suchmaschinenhandel „Google ist ein Monopolist, und es hat wie ein Monopolist gehandelt, um sein Monopol aufrechtzuerhalten“ schrieb der US-Bezirksrichter Amit Mehta[1] in seinem Urteil vom Montag in einem wegweisenden Kartellverfahren gegen den Tech-Riesen. Das Urteil folgt auf eine Klage […]

Weiterlesen

EU-Datenschutzbehörde: Zustimmungs-Popups des IAB Europe sind rechtswidrig

IAB Europe – Interactive Advertising Bureau Europe (der europäische Verband für das Ökosystem des digitalen Marketings und der Werbung) wurde zu einem Bußgeld in der Höhe von € 250.000 verdonnert. Google, Amazon und die gesamte Tracking-Branche verlassen sich auf das Zustimmungssystem von IAB Europe [1], das sich nach […]

Weiterlesen