Recent Posts

The latest in excerpt

Der UK Online Safety Act stößt unmittelbar auf Widerstand

Das britische Gesetz zur Online-Sicherheit, der UK Online Safety Act tritt[1] in Kraft und stößt unmittelbar auf Widerstand. Letzten Freitag, am 25. Juli 2025 trat das Online-Sicherheitsgesetz des Vereinigten Königreichs in Kraft. Wie der Name schon sagt, legt das Gesetz eine Reihe neuer Sicherheitsverpflichtungen und Schutzmaßnahmen für Online-Plattformen […]

Weiterlesen

Apple vs. GB Investigatory Powers Act (IPA)

Druck aus den USA könnte verschlüsselte Apple-Konten in Großbritannien retten. Anfang Februar enthüllte die Washington Post[1] in einer ihrer Artikel, dass die britische Regierung gegen die Ende-zu-Ende Verschlüsselung von Apple-Diensten vorgehen will. In einem geheimen Erlass hatte das britische Innenministerium den iPhone-Hersteller angewiesen, eine Hintertür in seinen Cloud-Dienst iCloud […]

Weiterlesen

SafePay: Aktuelle Ransomware-Fälle

Ein aktueller Ransomware-Vorfall im IT-Markt zeigt erneut deutlich: selbst hochprofessionelle Unternehmens- und Distributionsinfrastrukturen sind nicht immun gegen gezielte Cyberangriffe! Als agierender IT Dienstleister nehmen wir diese Entwicklung sehr ernst, denn sie betrifft nicht nur einzelne Unternehmen, sondern potenziell die gesamte Lieferkette. Der Ausfall eines Gliedes in der Kette […]

Weiterlesen

Ein Bundestrojaner kann nicht verfassungskonform sein

Kurz vor Ende der Begutachtungsfrist (04. Juni 2025) hat die –  Plattform Grundrechtspolitik – epicenter.works [1] noch einmal ordentlich Druck gemacht – und das mit Erfolg. Die gemeinsame Pressekonferenz mit Amnesty International und IT-Sicherheitsexperte Rene Mayrhofer (JKU Linz) hat ganz offensichtlich große Wellen geschlagen [2]. Das Fazit der Stellungnahmen […]

Weiterlesen

EU: Aufschub bei der Umsetzung des KI-Gesetzes

Auf dem Papier sollte das KI-Gesetz die erste bedeutende Regulierung der Technologie der künstlichen Intelligenz sein und einen internationalen Standard setzen. Die anfängliche Begeisterung über den KI-Gesetzesentwurf der EU (Verordnung (EU) 2024/1689 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juni 2024 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche […]

Weiterlesen